HILDESHEIM 2025 – Teaser

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Hildesheim bewirbt sich 2020 als europäische Kulturhauptstadt 2025. Jede Kampagne hat ein Label. Mit den vier Teasern für die Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt Europas für das Jahr 2025 stärken wir dieses Label. Produziert wurden die Filme von der Filmproduktion anachrom.  

Albert Sammt – Ein Leben und der Zeppelin

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Für das Albert Sammt Museum in Niederstten wurde aus Archivmaterial und einigen neuen Aufnahmen ein Portrait des Niederstettener Ehrenbürgers Albert Sammt erstellt. Am 21. Juni 1982 im Alter von 93 Jahren starb Sammt und wurde auf eigenen Wunsch dort zur Ruhe gesetzt wo alles begann: Niederstetten. Wo nun ein Mann begraben liegt, der sich […]

Engagiert für Vielfalt

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. startete im Herbst 2016 eine Reihe mit Workshops in Bremen-Grohn, Moringen, Cuxhaven und Goslar. Dabei wurde das Engagement der Ehrenamtlichen, die bereits seit längerer Zeit mit Geflüchteten arbeiten, reflektiert und der Wert der interkulturellen Begegnung herausgearbeitet. Für die filmische Umsetzung wurde für jeden Ort ein eigener dramaturgischer […]

CLASH

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Das vom IQ – Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. – initierte Web-Video-Projekt brachte Jugendliche aus Afghanistan und dem Irak  mit SchülerInnen aus Hildesheim zusammen. Sechs Wochen befassten sich die Jugendlichen mit dem „Culture Clash“ und gingen der Frage nach was Teenager, die erst vor kurzem in Deutschland angekommen sind, am Leben in ihrer neuen Heimat […]

Heimsuchungen

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Die Nachkriegsgeschichte ist eine Geschichte der radikalen Veränderung für das Bistum Hildesheim. Lebten vor dem Krieg ca. 220.000 KatholikInnen im Bistum, so sind in wenigen Jahren ca. 500.000 Flüchtlinge katholischen Glaubens aus den deutschen Ostgebieten dazugekommen. Die Erlebnisse der Vertriebenen, ihre Verluste, ihre Hoffnungen und ihre Erfahrungen bei der Gestaltung dieser enormen Veränderungsprozesse werden […]

Jahresrückblick – Stadtjubiläum Hildesheim 2015

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Der filmische Rückblick auf das Jubiläum der Stadt Hildesheim bringt, wie das Festjahr zum 1200-jährigen Bestehen der Stadt selbst, Bürger, Organisatoren, Sponsoren und Gäste zusammen. Entlang eines klaren Skriptes und dank eines sehr jungen Erzählers fasst der Rückblick die vielfältigen und zahlreichen Veranstlatungen und Events kompakt, amüsant und visuell ansprechend zusammen.   Projektseite Video

KUBUS

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Videotagebuch der Arbeitswoche des interaktiven Kunstprojekts KUBUS. KUBUS stellt die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt einer künstlerisch-praktischen Auseinandersetzung. Wie wirken sich meine Bedürfnisse auf die Gesellschaft aus? Und umgekehrt? Schwerpunkt ist die Gestaltung von großen offenen 2x2x2-Meter Holzkuben im Hildesheimer Marienfriedhof.   Projektseite

Hildesheimer Blindenmission in Asien

Veröffentlicht am Veröffentlicht in Film-Projekt

  Die facettenreiche Arbeit der Hildesheimer Blindenmission sowohl in Deutschland als auch vor Ort in Asien galt dokumentieren die acht fünf- bis siebenminütige Kurzfilme. Die Dramaturgie der Filme ist so gebaut, dass sie sowohl einzeln als auch in Reihe als fünfundvierzigminütige Dokumentation gesehen werden können. Inhaltlich liegt der Fokus auf der Darstellung der  Lebensbedingungen meist […]